LR pixel Skip to content

Mindestlohnerhöhung

Faire Lohnoptimierung für den Niedriglohnsektor

Insbesondere in Branchen, in denen tendenziell niedrigere Löhne gezahlt werden, ändert sich im Kalenderjahr 2022 einiges, was die Bezahlung der Mitarbeiter betrifft. Denn am 3. Juni hat die Bundesregierung zugestimmt, die gesetzlich festgelegte Lohnuntergrenze zu erhöhen: Ab dem 1. Oktober 2022 steigt der Mindestlohn auf 12 Euro.

Hierdurch ergeben sich allerdings für einige Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber im Niedriglohnsektor neue Herausforderungen. Um welche es sich handelt und wie Sie mit unserer Unterstützung eine smarte Lösung finden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Mindestlohnerhöhung-600x600

Warum die Mindestlohnerhöhung nicht nur Vorteile birgt: die Ausgangslage

Grundsätzlich handelt es sich bei der Mindestlohnerhöhung um eine gute Sache, könnte man meinen. Denn eine faire Vergütung ist essenziell, um Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren.

Außerdem stellt sie sicher, dass sich die betroffenen Arbeitnehmer ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Auch in Zeiten von Inflation. Für Arbeitnehmer mit einem geringen Einkommen ist diese Änderung im Arbeitsrecht also ein Grund zur Freude.

Allerdings gibt es einen Haken dabei. Denn Arbeitnehmer, deren Lohn bisher knapp über 12 Euro Stundenlohn lag, haben hierbei das Nachsehen. Durch die Angleichung der Löhne verdienen sie im Verhältnis weitaus weniger als ihre Kollegen, die von der Mindestlohnerhöhung profitieren. Trotz höherer Qualifikation und/oder längerer Betriebszugehörigkeit.

Eine naheliegende Lösung wäre hier, auch die weiteren Löhne im Betrieb zu erhöhen. Doch die Anpassung des Lohnniveaus zeigt die nächste Herausforderung auf: Auf die Arbeitgeber kämen immense Mehrkosten zu, um dies zu stemmen. Wirtschaftlich gesehen erscheint die Erhöhung des Mindestlohns unterm Strich also als wahrer Fallstrick für Betriebe im Niedriglohnsektor.

(Un)wirtschaftlich für alle Beteiligten

Bereits einige Jahre vor dem Beschluss der Mindestlohnerhöhung sind wir das Thema Lohnoptimierung strategisch angegangen. Denn Arbeitnehmer, die in einem Sektor tätig sind, in dem niedrige Löhne gezahlt werden, mussten bereits in den vergangenen Jahren mit Problemen wie steigenden Mieten und Lebensmittelpreisen kämpfen.

Ihr Lohn reicht schlichtweg oftmals nicht aus, um anfallende Kosten hinreichend zu decken. Genau dieses Grundproblem hat die Mindestlohnerhöhung auf den Plan gerufen – und das völlig zu Recht.

Auch hier sollte selbstverständlich die sprichwörtliche Kehrseite der Medaille in Betracht gezogen werden: Als Arbeitgeber müssen Sie die marktüblichen Löhne zahlen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Durchdachte Lohnoptimierung statt unwirtschaftliche Entscheidungen: unser Lösungsansatz

Genau diesem wirtschaftlichen Dilemma nehmen wir uns von LohnOptimo bereits seit einigen Jahren an. Wir haben ein Konzept entwickelt, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber das Maximum aus den Löhnen herausholt. Nach dem Motto „mehr Netto vom Brutto“ schöpfen wir die Möglichkeiten, die uns der Fiskus in Deutschland bietet, vollumfänglich aus.

Hier bieten durchdachte und gleichermaßen erprobte Maßnahmen zur Lohnoptimierung die ideale Lösung: Kaum Mehrkosten für Sie als Arbeitgeber, aber Benefits für die Mitarbeiter im Niedriglohnsektor, die eine Lohnanpassung fordern. Wie genau das funktioniert? Durch eine sinnvolle Kombination passender Lohnoptimierungsbausteine.

Durch steuerfreie und steuerbegünstigte Benefits werden Aufwendungen für die Lohnsteuer und die Sozialabgaben eingespart. Im Grunde genommen wird also ein Betrag, der ansonsten ans Finanzamt geflossen wäre, in diese Benefits investiert. Oder anders gesagt: Der Betrag wird in eine Lohnoptimierung investiert.

Hierbei kann es sich beispielsweise um finanzielle Erleichterungen für den Alltag handeln. Egal, ob Zuschuss zu Internetkosten oder zu Betreuungsaufwänden für Kinder oder Gutschein für die Verpflegung – eingesparte Lebenshaltungskosten erweisen sich als hervorragende Unterstützung für Arbeitnehmer.

Unser Fazit: Angleichung durch Optimierung statt Lohnerhöhung

Dank eines umfassenden Lohnoptimierungsprogramms für Ihre Mitarbeiter, die nicht von der Mindestlohnerhöhung profitieren, können Sie auf besonders wirtschaftliche Weise einen attraktiven Ausgleich schaffen.

Statt enormer Mehrkosten optimieren Sie die bestehenden beziehungsweise nicht vermeidbaren Aufwände für die anfallenden Löhne. Hierdurch schaffen Sie eine Win-Win-Situation: Zum einen zeigen Sie Ihren Mitarbeitern die Wertschätzung, die sie verdienen. Zum anderen brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihre Liquidität zu machen.

Unsere Spezialisten von der LohnOptimo rechnen gerne sämtliche in Frage kommenden Optionen mit Ihnen durch. So finden wir genau das Modell zur Lohnoptimierung, das zu Ihrem Betrieb passt.

Mit der LohnOptimo GmbH Arbeitnehmer fair entlohnen

Machen Sie das Beste aus der Situation und profitieren Sie gleich doppelt: Stellen Sie Ihre Mitarbeiter zufrieden und sparen Sie bares Geld! Gemeinsam mit uns meistern Sie die anstehenden Änderungen durch die Mindestlohnerhöhung.

Um die erforderlichen Schritte frühzeitig in die Wege zu leiten, vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir beraten Sie zu möglichen Optimierungsmaßnahmen und stellen sicher, dass Sie die betroffenen Mitarbeiter schon jetzt durch die zukünftigen Benefits abholen können.

An den Anfang scrollen